08. September 2022
„Wenn morgens vor der Schule ein Park-and-ride-System ausbricht“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow unterstützt „Achtung Schulkinder“-Plakat Initiative in Gera-Lusan. Weimar. AT, 26.08.2022. Alle 19 Stunden verunglückt ein Kind auf Thüringens Straßen. Eine Zahl, die besonders vor Beginn des neuen Schuljahres in Thüringen am kommenden Montag aufhorchen lässt. Damit Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, haben ANTENNE THÜRINGEN und die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen die Initiative „Plakate hängen – Leben retten“ gestartet. Insgesamt 2.000 „Achtung Schulkinder“ Plakate sollen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Mit einer überwältigenden Resonanz bewerben sich Hörerinnen und Hörer, Schulen und Stadtverwaltungen um die Plakate. Das Motiv wurde von einer 17-jährigen Berufsschülerin aus Gera während ihres Praktikums bei ANTENNE THÜRINGEN entworfen.
Am Donnerstag (25.8.) war ANTENNE THÜRINGEN Moderator Alexander Küper in Gera-Lusan an der Wilhelm-Busch-Grundschule. Schulleiter Fred Hamann hatte die Plakate bestellt. Grund dafür ist weniger eine gefährliche Straßensituation, sondern vielmehr die Eltern selbst: „Wir haben circa 300 Kinder in unserer Grundschule. Wenn früh die Kinder von den Eltern mit den Autos gebracht werden, ist hier Chaos pur. Gerade auf die Kleinsten und Schwächsten in der Gesellschaft muss man ein Auge haben“, so Hamann.
Vor Ort war auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. „Wenn vor der Schule morgens ein Park-and-ride-System ausbricht, bei dem die Kinder mal schnell rausgelassen werden, das ist nicht gut. Die Plakataktion von ANTENNE THÜRINGEN ist einfach wunderbar. […] Es ist eine gute Kampagne und ich begleite und unterstütze das auch“, so Ramelow gegenüber ANTENNE THÜRINGEN.
Am Montag (29.8.) starten in Thüringen fast 19.000 Erstklässler in das neue Schuljahr 2022/2023.