Neuigkeiten
Medienpartnerschaft ANTENNE THÜRINGEN und Oberhof 23
25. November 2022

ANTENNE THÜRINGEN ist Medienpartner der Rennrodel- und Biathlon WM 2023 in Oberhof

Darüber hinaus wurde eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen und die Medienpartnerschaften für die Rennrodel- und Biathlonweltcups in Oberhof bis 2026 verlängert.

Gemeinsam für Thüringen! Der Radiosender ANTENNE THÜRINGEN ist „Nationaler Hörfunkpartner der BMW IBU Weltmeisterschaften Biathlon Oberhof 2023“ sowie „Offizieller Medienpartner der FIL Weltmeisterschaften im Rodeln 2023 in Oberhof“. Heute unterzeichneten in Oberhof Christian Berthold (Geschäftsführer ANTENNE THÜRINGEN GmbH & Co. KG), Bernd Wernicke (Geschäftsführer der Oberhofer Sport und Event GmbH) und Uwe Theisinger (Geschäftsführer und Sportdirektor Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e. V.) die Verträge.

„Oberhof steht wie kaum eine andere Region in Deutschland für Wintersport und ist als Top-Kaderschmiede für Wintersportler bekannt. Schon seit vielen Jahren begleiten wir die Weltcuprennen im Rennrodeln und Biathlon. Wir sind sehr stolz, Medienpartner der beiden Weltmeisterschaften zu sein. Als landesweiter Radiosender ist es für uns eine Verpflichtung, Oberhof mit allen Kräften zu unterstützen“, so ANTENNE THÜRINGEN Geschäftsführer Christian Berthold.  

Der Countdown läuft: In 59 Tagen starten am 23. Januar 2023 die Rennrodel Weltmeisterschaften in der generalsanierten EISARENA. Am 8. Februar 2023 schließt sich mit den Biathlon Weltmeisterschaften gleich das nächste Wintersporthighlight an. Zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer werden in Oberhof erwartet.

Bernd Wernicke, Geschäftsführer der Oberhofer Sport und Event GmbH: „ANTENNE THÜRINGEN hat uns bereits während der WM 2004 und bei den vergangenen Weltcups sehr umfangreich begleitet und den Hörerinnen und Hörern den Biathlonsport vor der Haustür präsentiert. Wir freuen uns sehr, dass wir auch während des Höhepunkts der Biathlon-Saison 2022/2023 eng zusammenarbeiten und gemeinsam für eine grandiose Stimmung in der ARENA am Rennsteig sorgen, für die der Biathlon-Standort Oberhof weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist“.

„Wir sind stolz, mit ANTENNE THÜRINGEN einen der reichweitenstärksten privaten Radiosender in den jungen Ländern als Medienpartner für die Weltmeisterschaft an unserer Seite zu haben. Bereits in den zurückliegenden drei Jahren haben wir von der Power und Strahlkraft des Senders trotz schwieriger Umstände profitiert. Uns verbinden die Liebe zum Wintersport und zur Region, die wir auch in den kommenden Jahren gemeinsam weiter hervorragend präsentieren wollen“, sagte Uwe Theisinger, Geschäftsführer des Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e.V. und OK-Chef der 51. FIL Weltmeisterschaften im Rodeln.

ANTENNE THÜRINGEN wird ausführlich von den Rennrodel- und Biathlon Weltmeisterschaften in Oberhof berichten und über den gesamten Zeitraum vor Ort präsent sein. Darüber hinaus wurde eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen und die Medienpartnerschaften für die Rennrodel- und Biathlonweltcups in Oberhof bis 2026 verlängert.

Nicht zu überhören

Wir sind audio.media.plus

audio.media.plus ist Ihr Ansprechpartner für reichweitenstarke Kampagnen, von denen Sie gehört haben und die Ihnen im Gedächtnis bleiben. Wir vermarkten die beliebtesten Thüringer Privatradiosender ANTENNE THÜRINGEN, LandesWelle Thüringen und radio TOP 40. Konzeption, Kampagnenplanung, Kreation und Produktion – wir liefern Ihnen alles aus einer Hand. Von Radiowerbung und Podcastproduktionen über kreative Sonderwerbeformen und Events über die man spricht bis hin zu Online Audio und Plattform-Marketing. Individuelle Konzepte für jede Zielgruppe, für jedes Kampagnenbudget und Marketingziel: ob Imagebildung, Markenbekanntheit, Abverkauf oder Mitarbeitersuche. Gehen Sie bei der Suche nach neuen qualifizierten Mitarbeitern neue Wege. Profitieren Sie von der großen Markenbekanntheit unserer Radiosender und der crossmedialen Präsentation Ihres Unternehmens. Schreiben Sie gemeinsam mit uns Erfolgsgeschichte!

Mehr über uns

Karriere bei uns

Mit freundlicher Unterstützung von
www.jobs-im-freistaat.de
Karriere